Synergiepark Vaihingen Wärme GmbH & Co. KG

Synergiepark Vaihingen Wärme GmbH & Co. KG

Enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit der beteiligten Stakeholder und eine positive Etablierung des Werk-Quartiers im gesellschaftlichen und politischen Diskurs.
Mitglied seit
December 2025
Vision für das WERK-QUARTIER?

Der Synergiepark soll ein Vorzeigeort in Sachen Nachhaltigkeit, multilateraler Zusammenarbeit sowie Arbeits- und Lebensqualität werden. Wir werden dazu unseren Beitrag mit einer vollständig regenerativen und versorgungssicheren Nahwärme- und Kälteversorgung des Synergieparks leisten!

Wunsch:

Enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit der beteiligten Stakeholder und eine positive Etablierung des Werk-Quartiers im gesellschaftlichen und politischen Diskurs.

, „Die Energiewende erfolgreich gestalten und den Wirtschaftsstandort stärken, sind zwei der großen Aufgaben unserer Zeit. Im Rahmen des Werk Quartiers Synergieeffekte mit weiteren Unternehmen zu nutzen, ist eine immense Chance.“ „Die Entwicklungen des Synergieparks wollen wir gemeinsam mit dem Werk-Quartier e.V. gestalten. Mit einer klimaneutralen Wärme- und Kälteversorgung tragen wir dazu bei Arbeitnehmern ein angenehmes Arbeitsumfeld zu bieten.“

Ulf Hummel & Dr. Dennis Bauer, Geschäftsführer der Synergiepark Vaihingen Wärme GmbH & Co. KG
Über das Unternehmen

Auf regenerativen Energiequellen basierende Wärme- und Kältelösungen im Synergiepark. Dies umfasst die eigentliche Energieversorgung ebenso wie Konzeptions-, Planungs- und Bauleistungen.

Angebot des UNternehmens

Die Landeshauptstadt Stuttgarthat sich zum Ziel gesetzt bis zum Jahr 2035 eine klimaneutraleEnergieversorgung sicherzustellen. Ein zentraler Bestandteil der Zielerreichungist dabei die Umsetzung einer dekarbonisierten Energieversorgung, welche dieSynergiepark Vaihingen Wärme GmbH & Co. KG realisieren will. Dafür setzt sieauf die maximale Ausschöpfung der zur Verfügung stehenden Energiequellen, wiebeispielsweise lokal verfügbare Umweltwärmequellen und Solarstrom in Verbindungmit Wärmepumpen als Schlüsseltechnologie.